Glossar - G

Glossar,
Lexikon, Index oder Nachschlagewerk,
zu den wichtigsten Begriffen zu den Themen Buchdruck, Letterpress und Buchbinderei, aber auch allgemein über Papier, die grafische Kunst und das grafische Gewerbe.
.
(Willkommen auf der Baustelle)
.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
.
.

Ga..

Ganzdecke

Buchdecke mit einem Überzug aus einem Stück.

.

Ganzzeug

Der komplette Papierrohstoff, mit Farben, Leim und Füllstoffen.

.

Garalde

Englische und französische Bezeichnung für die Französische-Renaissance-Antiqua.

.

Garamond

Antiquaschriften, die auf Claude Garamond (1480 – 1560) zurückgehen.

.

Garamont

Auch Garmond oder, wie meistens verwendet: Korpus, ist der Schriftgrad von 10° (Punkt) und ist eine Kegelstärke.

.

Garnitur

Die Gesamtheit der Grade eines Schriftschnitts.

.

Gasse

Der schmale Raum, der zwischen den Reihen von Setzschränken für den Setzer gelassen wurde.

.

Gaufrieren


Das Einpressen eines strukturierten Musters in Papier, Karton, mit gravierten und meist erhitzten Stahlwalzen. Handelt es sich aber um eine imitierte Ledernarbung, nennt man es Grainieren.

.

Gautschen

Auspressen des Wassers zwischen Gautschfilzen bei der Papierherstellung.
Aber auch das Verbinden mehrerer, frisch aus dem Sieb kommenden Papierbogen oder mehrerer Papierbahnen am Ende der Siebpartie, bei der sich die Papierbahnen beim Gautschen verfilzen.
Auch Aufnahmeritual eines Druckers, nach Abschluss seiner Lehrzeit, in die Zunft durch Eintauchen in Wasser.

.

Gaze

Weitmaschiges appretiertes technisches Gewebe.
An Ihr können die einzelnen Lagen, anstelle anderer Bünde geheftet werden, oder es dient als verbindendes Hinterklebematerial bei Klebebindungen.

.

Ge..

Gebrochener Rücken

Eine aus dünner Pappe oder Schrenz gefertigte Decke, bei der die Gelenke gebrochen werden.
Im Gegensatz zur gehangenen Decke, bei der die Rückeneinlage aus Schrenz und die Deckel auf einen Papierstreifen gehangen werden.
Verlegerdecken sind weder das eine noch das andere, da die Rückeneinlage und die Deckel nur noch durch das Bezugsmaterial zusammengehalten werden.

.

Gebrochene Schrift

Bezeichnung für lateinische Schriften mit eckiger Grundform, wie Textur, Rotunda, Schwabacher und Fraktur. In England wird sie Black Letter oder Gotik Type genannt.

.

Gedankenstrich

Ein Halbgeviertstrich, der sich vom Bindestrich durch seine Länge unterscheidet.

.

Gegenkaschieren

Um ein Verziehen eines Trägermaterials zu verhindern und dessen Planlage, nach dem Kaschieren zu gewährleisten, wird auf dessen Rückseite ein Material kaschiert, das in seinem Zugverhalten dem auf der Vorderseite ähnlich ist.

.

Gehrung

Der in 45° (Grad) angeschnittene Winkel bei Linien, um eine saubere Eckverbindung bei Rahmen zu ermöglichen. (Bei nicht rechtwinkligen Rahmen ändert sich der Winkel natürlich, ist aber sehr selten zu finden.)
##Gemeine
Kleinbuchstaben
##Geviert
Blindmaterial, bei dem die Breite der Schrifthöhe entspricht.
##Geviertstrich
Auch Gedankenstrich oder Straßenstrich genannt, ist ein meist doppelt langer Bindestrich.
##Gewebeeinband
Bezeichnung eines in einem Stück bezogenen Einbandes, mit Gewebe jeglicher Art.

.

Gl..

Glätten

Das Ab-, Fertig- oder Scharfglätten, also polieren des Goldschnittes mit einem Glättzahn aus Achat. Der Goldschnitt erhält so sein "Feuer".

.

Glatter Satz

Ein auf beiden Seiten bündig geschlossener Satz, auch Blocksatz.

.

Glättkolben

Feinpolierter Stahl in Tatzenform mit Holzgriff.
Im erwärmten Zustand wird er zum Glätten verschiedener Materialien, hauptsächlich Leder, genutzt.

.

Glattschnitt

Bogen oder Rohnutzen, bei denen der Rand nicht sauber und gerade ist, oder die einen Büttenrand haben, werden vor dem Weiterverarbeiten knapp beschnitten, um eine exakte Weiterverarbeitung zu ermöglichen.

.

Glättzähne

An lange Holzgriffe gefasste Achatsteine, die zum Glätten von Buchschnitten, aber auch Marmorpapiere und ähnliches verwendet wird.

.

Glutinleim

Kleber aus tierischen Eiweißverbindungen, wie Knochen und Häute.

.

Glyphe

Eine Letter, ein Buchstabe, ein Schriftzeichen oder eine Type. Aber auch die grafische Darstellung eines Schriftzeichens.

.

Go..

Goldener Schnitt

Eine Linie oder eine Fläche wird in zwei ungleiche Teile geteilt, bei der das Verhältnis der Kleineren zu der Größeren dasselbe ist, wie das der Größeren zur ungeteilten Linie oder Fläche.

.

Goldschnitt

Mit echtem Blattgold belegter Buchschnitt. Aber auch mit Metallfolien in Goldfarben sind möglich.

.

Gr..

Grab

Wortzwischenraum, der noch geschaffen werden muss.

.

Grad

Auch Schriftgrad bezeichnet die Größe einer Schrift und wird in Punkt angegeben.
Bestimmte Grade haben auch eigene Namen:


4° = Diamant
5° = Perl
6° = Nonpareille
8° = Petit
9° = Borgis
10° = Korpus
12° = Cicero
14° = Mittel
16° = Tertia
20° = Text
24° = Doppel-Cicero
28° = Doppel-Mittel
36° = Drei-Cicero

.

Grainieren

Das Einpressen einer Ledernarbung in Papier, Karton, mit gravierten und meist erhitzten Stahlwalzen. Bei Prägungen, die kein Leder imitieren, nennt man es gaufrieren.

.

Grammatur

Meint das Gewicht des Papiers im Verhältnis zu Fläche und wird in g/m² angegeben. Umgangssprachlich werden oft nur die Gramm angesagt, da es sich immer auf einen Quadratmeter bezieht.

.

Graupappe

Buchbinderpappe uas Altpapier.

.

Greiferrand / Greiffalz

Ein Überstand an einem Bogen, der außerhalb des Nutzens um das Maschinelle Greifen des Bogens zu ermöglichen.

.

Griff

Das haptische Verhalten eines Papiers oder anderen Materials, wie Volumen, Härte und Oberflächenbeschaffenheit.

.

Groteskschrift

serifenlose Linear-Antiqua

.

Grundlinie

Auch Schriftlinie, die nicht gedruckte, imaginäre Linie, auf der die Buchstaben stehen. Die Unterlängen befinden sich unter dieser Linie.

.

Grundschrift

Innerhalb einer Schriftsache, die vorherrschende Schriftgröße und Schriftart.

.

Gu..

Guillemets

Französische Anführungszeichen: >> <<

.

Gussgestrichenes Papier

Im Gußstrichverfahren aufgebrachter Pigmentstrich auf vorwiegend qualitativ hochwertigen Papieren. Mit einem heißen Chromzylinder wird der Strich dann auf Hochglanz gebracht. Papier mit hoher Steifigkeit und für hohe Druckqualitäten geeignet.