Glossar - O
Oasenziegenleder
Besonders haltbares und feines Ziegenleder, gewonnen von Tieren aus zentralafrikanischen Oasenregionen. Es steht qualitativ den großnarbigen und hochpreisigen Kapziegenledern (sogenannten Maroquins) kaum nach. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und feinen Narbung wird es bevorzugt für Bucheinbände verwendet. Die Gerbung erfolgt traditionell ausschließlich mit Sumach. In Frankreich finden hingegen fast ausschließlich Maroquins Verwendung; Oasenziegenleder spielt dort eine untergeordnete Rolle.
.
Oberlänge
Bei den Kleinbuchstaben über die Mittellänge hinausragende Buchstabenteile.
.
Offizin
Ältere Bezeichnung für eine größere Buchdruckerei.
.
Offsetdruck
Ein indirektes Flachdruckverfahren, eine Weiterentwicklung der Lithografie. Bei größeren Auflagen das gängigste Druckverfahren. Heutige Bogen- und Rollenoffsetmaschinen erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 45.000 Drucken pro Stunde.
.
Opazität
Undurchsichtigkeit des Papiers oder der Farbe.
.
Originaleinband
Bezeichnung für Verlegereinbände nach Künstlerentwürfen.