Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahren.
.
Der Klebstoff bildet beim Übergang vom flüssigen in den festen Zustand einen Film und bleibt an den zu klebenden Teilen haften (Adhäsion). Durch dieses Haften und einem innern Zusammenhalt (Kohäsion) wird eine feste Verbindung hergestellt.
Um zu wissen welcher Kleber der geeignete ist ist es wichtig zu unterscheiden wie etwas verbunden werden soll.
.
Flächen
Um Flächen mit einem Material zu bekleben (Kaschieren, Beziehen, Aufziehen)
.
Punktuell
nur auf der Oberfläch
Material im Leim einbetten (Durch das Material hindurch)
Chemisch hergestellte
Dispersionen
Lange und kurze offene Zeit
Kleber für Folien
klebrig bleibender Kleber
Hotmelt / Klebepistole
Pflanzliche Kleber
Kleister
Gummi
Dextrin
Harze
Stärke
Stärken von Geweben
Pritt-/Klebestifte
Tierisch Kleber
Leim
Pinsel
Einschmieren
Kleister geben
Abschmieren (an einer Kannte)
punktuelles fixieren
mit Rollen
Malerrolle
Anleimmaschine
Kanntenanleimmaschine
Leimspender
Rolle mit Trichter
Leimflaschen mit Gummispender
mit Spatel / Spachtel
Abziehblech
Sprühen
(Reparatur und Restaurierung)
abkratzen
Messer
Ahle
Radiergummi
abspalten mit dem Messer
mit Wasser lösen
anfeuchten und kratzen
anfeuchten und abtupfen
auswaschen
mit Lösungsmittel
Anlösen und Kratzen
Anlösen und Abtupfen
Auswaschen
Klebebänder und Pflastern beseitigenKlebebänder und Co