Willkommen bei Marta & Paul!
Lass dich von den schönen Illustrationen von dohArtBerlin inspirieren – ob mit liebevoll gestalteten Grußkarten für deine Liebsten oder stilvollen Kunstdrucken für dein Zuhause. Entdecke außerdem deine neuen, handgefertigten Lieblinge aus der Buchbinderei j.Christodulow.
Für deine eigenen kreativen Projekte bieten wir eine kleines ausgewähltes Sortiment an Materialien und Werkzeugen an. Damit du deine Ideen ganz einfach umsetzen kannst, unterstützen wir dich mit Workshops und stellen regelmäßig Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereit .
Ob Studienarbeiten, Geburtsanzeigen oder Einladungskarten – wir begleiten dich auch bei Druck- und Buchbindeaufträgen und sorgen dafür, dass deine Projekte in bester Qualität umgesetzt werden.
Marta & paul
brillante Drucke - erlesene Papiere - solide Bindungen


Hand - Buchbinderei
Wir binden und fertigen alles aus Papier, Gewebe und Leder, nach ihren Vorstellungen. Gäste- und Tagebücher, eure Memoiren oder Masterarbeiten packen diese auch in schöne Schuber oder sogar in eine maßgeschneiderte Kassette …
Buchreparaturen
Wir reparieren eure Lieblinge, egal ob der Rücken ab ist, die Deckel abfallen wollen oder der Block gebrochen ist und einzelne Seiten herausfallen ...



In unserer
Druckerei
bieten wir Laserdruck und Buchdruck/Letterpress, auf feinsten Papieren für ihre Hochzeit oder für ihre Geschäftsausstattung, kleine Gedichtbände oder auch deine Masterarbeit die widererwartend doch noch ein Ende gefunden hat.

Glossar
Wir haben für euch ein → Glossar / Lexikon / Index / Nachschlagewerk (nennt es wie ihr wollt, wir mögen den Begriff Glossar) für euch erstellt und erweitern dieses ständig. Wenn ihr Tipps, Anregungen oder gar Fehler entdeckt, schreibt uns eine → Mail, wir sind neugierig auf alles zum Thema!
ganz frisch eingetragen:
Doublüre
(frz. doublure) bezeichnet den inneren Bezug der Buchdeckel, meist den Spiegel, insbesondere bei Einbänden mit hochwertiger Ausstattung. Typischerweise besteht die Doublüre aus Leder, häufig mit Vergoldung versehen. Das fliegende Blatt des Vorsatzes wird dabei oft ebenfalls mit feinen Materialien wie Leder oder Seide bezogen.
Frühe Beispiele von Ledereinbänden mit Doublüren stammen aus dem ägyptisch-syrischen sowie dem persisch-türkischen Raum. Die Technik gelangte im späten 15. Jahrhundert über Ungarn und Venedig nach Italien und fand im 17. Jahrhundert auch in Frankreich Verbreitung. Neben der Handvergoldung zählen Intarsien- oder Auflagentechniken mit Leder zu den typischen dekorativen Verfahren.
Neben Leder wurden in bestimmten Regionen und Epochen auch textile Materialien wie Seide, Brokat oder Damast für die Doublüre verwendet. Besonders in osmanischen und persischen Einbänden lassen sich Stoffdoublüren mit reicher Ornamentik und feinen Webmustern nachweisen. Auch in Europa kamen solche Stoffe gelegentlich zum Einsatz, meist im Zusammenhang mit höfischer oder sakraler Buchkunst.