Willkommen bei Marta & Paul!
Lass dich von den schönen Illustrationen von dohArtBerlin inspirieren – ob mit liebevoll gestalteten Grußkarten für deine Liebsten oder stilvollen Kunstdrucken für dein Zuhause. Entdecke außerdem deine neuen, handgefertigten Lieblinge aus der Buchbinderei j.Christodulow.
Für deine eigenen kreativen Projekte bieten wir eine kleines ausgewähltes Sortiment an Materialien und Werkzeugen an. Damit du deine Ideen ganz einfach umsetzen kannst, unterstützen wir dich mit Workshops und stellen regelmäßig Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereit .
Ob Studienarbeiten, Geburtsanzeigen oder Einladungskarten – wir begleiten dich auch bei Druck- und Buchbindeaufträgen und sorgen dafür, dass deine Projekte in bester Qualität umgesetzt werden.
Marta & paul
brillante Drucke - erlesene Papiere - solide Bindungen


Hand - Buchbinderei
Wir binden und fertigen alles aus Papier, Gewebe und Leder, nach ihren Vorstellungen. Gäste- und Tagebücher, eure Memoiren oder Masterarbeiten packen diese auch in schöne Schuber oder sogar in eine maßgeschneiderte Kassette …
Buchreparaturen
Wir reparieren eure Lieblinge, egal ob der Rücken ab ist, die Deckel abfallen wollen oder der Block gebrochen ist und einzelne Seiten herausfallen ...



In unserer
Druckerei
bieten wir Laserdruck und Buchdruck/Letterpress, auf feinsten Papieren für ihre Hochzeit oder für ihre Geschäftsausstattung, kleine Gedichtbände oder auch deine Masterarbeit die widererwartend doch noch ein Ende gefunden hat.

Glossar
Wir haben für euch ein → Glossar / Lexikon / Index / Nachschlagewerk (nennt es wie ihr wollt, wir mögen den Begriff Glossar) für euch erstellt und erweitern dieses ständig. Wenn ihr Tipps, Anregungen oder gar Fehler entdeckt, schreibt uns eine → Mail, wir sind neugierig auf alles zum Thema!
ganz frisch eingetragen:
Psaligraphie
(griech. psallein = schneiden, graphein = schreiben, zeichnen)
auch: Scherenschnittkunst, Papyrographie
Kunstform des Schneidens von Bildern, Ornamenten oder Schriftzügen aus Papier. Die Psaligraphie zählt zu den weltweit verbreiteten Papierkunst-Techniken mit Ursprüngen in der chinesischen Jianzhi-Tradition (ab ca. 200 v. Chr.). In Europa findet sie seit dem 17. Jahrhundert Anwendung, insbesondere im deutschen, französischen und schweizerischen Kulturraum.
Typische Werkzeuge sind feine Scheren oder Skalpellmesser; bevorzugt wird kontrastreiches Papier, meist Schwarz auf Weiß. Motive reichen von symmetrischen Mustern über Alltagsszenen und Landschaften bis zu Porträts in Silhouettenform.
Im 18. und 19. Jahrhundert war Psaligraphie ein beliebter bürgerlicher Zeitvertreib, insbesondere im Bereich privater Andachtsbilder und Porträtkunst. Heute erlebt die Technik eine Renaissance in Kunsthandwerk, Illustration und Buchkunst.