Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Wanderbüchlein – ZANAHORIA NOIR

Sommerkollektion 2025
Auch erhältlich als vegane Variante – [hier entlang →]

Von Hand fadengeheftet und gebunden, mit tiefen Falz.

Format: 13,8 × 10,6 cm
Dicke: ca. 2,4 cm
Seitenzahl: 320 Seiten
Papier: Munken Lynx, FSC-zertifiziert
Einband: Ziegenleder (Zanahoria Noir)
Vegan erhältlich? Ja – [zur veganen Variante →]
Extras: Jedes 4. Blatt perforiert
Vorsatzpapier: Echte Zerkall-Bütten (Ingres)

Gedacht für Gesellen auf der Walz, gebaut für alle, die länger unterwegs sind:
Dieses Wanderbuch ist mehr als ein Notizheft – es ist ein Begleiter für Pfade, die länger dauern, Gedanken, die tiefer gehen, und Begegnungen, die man nicht vergisst.

Die Bindung

Gebunden auf tiefem Falz – das ist die ursprüngliche Art, Bücher zu binden.
Eine Technik, die heute auch im Handwerk kaum noch angewendet wird – aber die eigentliche Art war, lange bevor Maschinen das Buchbinden übernahmen.

Der Falz liegt dabei innen. Die Deckel sind direkter mit dem Buch verbunden, und durch das Fehlen des äußeren Falzes, ist der Rücken nicht so schnell angreifbar.

Diese Art der Bindung ist mit Maschinen nicht herstellbar.
Deshalb wurde der äußere Falz überhaupt erst erfunden – nicht aus ästhetischen Gründen, sondern weil er sich automatisieren ließ. Dieser ist, wie bei so ziemlich allen Büchern, die ihr kennt außen, erkennbar als Rille zwischen Rücken und Deckel. Auch Handbuchbinder verwenden heute fast ausscließlich diese Technik – sie ist schneller, einfacher, günstiger.

Ein Buch mit tiefem Falz entsteht ausschließlich in Handarbeit und sind auch in Handbuchbindereien eher selten anzutreffen.

Einbandmaterial

ZANAHORIA NOIR – ein Ziegenleder.
Schwarz. Glatt. Matt.

„Ein stilles Material mit Haltung. Für Bücher, deren Seiten durch Täler getragen, im Schatten alter Bäume gelesen und in Wirtshäusern, genau wie dein leerer Magen, gefüllt werden wollen.“

Warum „Zanahoria Noir“? Der Name heißt übersetzt „dunkle Karotte“. Warum das? Niemand weiß es so genau. Aber es bleibt hängen. Und es passt. Dieses Leder muss nichts beweisen – es macht einfach seine Arbeit. Unauffällig. Edel. Beständig.

Papier & Ausstattung

320 Seiten Munken Lynx – ein exklusives, ungestrichenes Naturpapier mit glatter Oberfläche und natürlichem Weißton.
• FSC-zertifiziert
• Hergestellt von Arctic Paper (Polen/Schweden, seit 1740)
• Langlebig und ideal für Notizen, Skizzen und unterwegs festgehaltene Gedanken

Vorsatzpapier
• Ingres-Bütten aus der Papierfabrik Zerkall (gegründet 1887)
• Auf Rundsieb geschöpft, mit feiner Wasserlinienstruktur
• Ohne optische Aufheller, säurefrei, neutralgeleimt, alkalisch gepuffert – also sehr alterungsbeständig

Format & Funktion

• 13,8 x 10,6 cm, ca. 2,4 cm dick
• Jedes 4. Blatt perforiert – damit du immer ein paar Notizzettel parat hast
• Handgebunden – mit Liebe zum Detail


Wanderbüchlein, Leder

Regulärer Preis € 135,00
Stückpreis
per 
Availability
 
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.

Kostenloser Versand ab 70 €

Hast du Fragen?

Wanderbüchlein – ZANAHORIA NOIR

Sommerkollektion 2025
Auch erhältlich als vegane Variante – [hier entlang →]

Von Hand fadengeheftet und gebunden, mit tiefen Falz.

Format: 13,8 × 10,6 cm
Dicke: ca. 2,4 cm
Seitenzahl: 320 Seiten
Papier: Munken Lynx, FSC-zertifiziert
Einband: Ziegenleder (Zanahoria Noir)
Vegan erhältlich? Ja – [zur veganen Variante →]
Extras: Jedes 4. Blatt perforiert
Vorsatzpapier: Echte Zerkall-Bütten (Ingres)

Gedacht für Gesellen auf der Walz, gebaut für alle, die länger unterwegs sind:
Dieses Wanderbuch ist mehr als ein Notizheft – es ist ein Begleiter für Pfade, die länger dauern, Gedanken, die tiefer gehen, und Begegnungen, die man nicht vergisst.

Die Bindung

Gebunden auf tiefem Falz – das ist die ursprüngliche Art, Bücher zu binden.
Eine Technik, die heute auch im Handwerk kaum noch angewendet wird – aber die eigentliche Art war, lange bevor Maschinen das Buchbinden übernahmen.

Der Falz liegt dabei innen. Die Deckel sind direkter mit dem Buch verbunden, und durch das Fehlen des äußeren Falzes, ist der Rücken nicht so schnell angreifbar.

Diese Art der Bindung ist mit Maschinen nicht herstellbar.
Deshalb wurde der äußere Falz überhaupt erst erfunden – nicht aus ästhetischen Gründen, sondern weil er sich automatisieren ließ. Dieser ist, wie bei so ziemlich allen Büchern, die ihr kennt außen, erkennbar als Rille zwischen Rücken und Deckel. Auch Handbuchbinder verwenden heute fast ausscließlich diese Technik – sie ist schneller, einfacher, günstiger.

Ein Buch mit tiefem Falz entsteht ausschließlich in Handarbeit und sind auch in Handbuchbindereien eher selten anzutreffen.

Einbandmaterial

ZANAHORIA NOIR – ein Ziegenleder.
Schwarz. Glatt. Matt.

„Ein stilles Material mit Haltung. Für Bücher, deren Seiten durch Täler getragen, im Schatten alter Bäume gelesen und in Wirtshäusern, genau wie dein leerer Magen, gefüllt werden wollen.“

Warum „Zanahoria Noir“? Der Name heißt übersetzt „dunkle Karotte“. Warum das? Niemand weiß es so genau. Aber es bleibt hängen. Und es passt. Dieses Leder muss nichts beweisen – es macht einfach seine Arbeit. Unauffällig. Edel. Beständig.

Papier & Ausstattung

320 Seiten Munken Lynx – ein exklusives, ungestrichenes Naturpapier mit glatter Oberfläche und natürlichem Weißton.
• FSC-zertifiziert
• Hergestellt von Arctic Paper (Polen/Schweden, seit 1740)
• Langlebig und ideal für Notizen, Skizzen und unterwegs festgehaltene Gedanken

Vorsatzpapier
• Ingres-Bütten aus der Papierfabrik Zerkall (gegründet 1887)
• Auf Rundsieb geschöpft, mit feiner Wasserlinienstruktur
• Ohne optische Aufheller, säurefrei, neutralgeleimt, alkalisch gepuffert – also sehr alterungsbeständig

Format & Funktion

• 13,8 x 10,6 cm, ca. 2,4 cm dick
• Jedes 4. Blatt perforiert – damit du immer ein paar Notizzettel parat hast
• Handgebunden – mit Liebe zum Detail