Wir machen über die Feiertage Urlaub. Alle in dieser Zeit eingehenden Bestellungen werden ab den 7. Januar von uns schnellstmöglich bearbeitet. Habt eine gute Zeit bis dahin und rutsch gut ins neue Jahr!

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Glossar,
Lexikon, Index oder Nachschlagewerk,
zu den wichtigsten Begriffen zu den Themen Buchdruck, Letterpress und Buchbinderei, aber auch allgemein über Papier, die grafische Kunst und das grafische Gewerbe.
.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
.

Pachulke

Setzergehilfe, aber auch ungehobelter Bursche oder Tölpel.
.

Pagina

Seitennummerierung; 

Paginieren

Papierblätter mit Seitenzahlen versehen.
.

Paketsatz-Satz

Satz, der noch umbrochen werden muss.
.

Palimpsest

Pergament, das nach Abschleifen der ursprünglichen Schrift erneut beschrieben wurde.
.

Paperback

Buch mit Kartondeckeln, entstanden aus den Interimsbänden.
.

Papierband / Pappband

Einbände, die anstelle von Leinen oder Leder mit Papier bezogen werden.
.

Papierformate

DIN-Formate
.

Papiergewicht

Meint das Gewicht des Papiers im Verhältnis zur Fläche (Flächengewicht) und wird in g/m² angegeben. Umgangssprachlich werden oft nur die Gramm angesagt, da es sich immer auf einen Quadratmeter bezieht.
Dann gibt es noch das Bogengewicht, das in g (Gramm) angegeben wird, das 1000-Bogen-Gewicht, angegeben in kg/1000. Und zu guter Letzt noch das Rollengewicht, welches in kg/Rolle angegeben wird.

.

Papieroberflächen

- offen
- laid/vergé
- geleimt
- kalandriert
- gaufriert
- grainiert
- gestrichen
- gussgestrichen
- beschichtet
.

Papierstoff

Die zur Papierherstellung verwendeten Grundstoffe wie Hadern, Zellstoff und Holzschliff.
.

Papiervolumen

Papier hat bei einem bestimmten Gewicht eine Standard-Dicke. Wird diese über- oder unterschritten, wird das im Verhältnis zum Standard angegeben. Ein 1,5-volumiges Papier ist eineinhalbmal so dick wie der Standard und ein 0,8-volumiges hat 20 % weniger Volumen.
.

Pappband

Ursprüngliche Einbanddecke, die aus einer dünnen Pappe mit einem gebrochenen Rücken bestand. Heute für Bücher, deren Deckel mit Papier eingeschlagen wurden.
.

Papyrolin

Mit Papier kaschiertes, leichtes Gewebe.
.

Papyrus

Aus in Streifen geschnittenen Stengeln der Papyruspflanze hergestelltes Material. Ähnlich dem Papier und einer seiner Vorläufer. Im alten Ägypten seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. hergestellt.
.

Parallelfalz

Falze, die auf einem Bogen parallel laufen.
.

Passepartout

Rahmen aus Karton oder Pappe, bezogen oder unbezogen, zum Einrahmen von Grafiken, Fotos, Bildern usw.
.

Patentfalz

Gewebefalz zwischen Blatt und Rücken eines Albums mit Pappseiten.
.

Perforieren

Linienförmige Loch- oder Schlitzstanzung.
.

Pergament

Gekalkte, von Haaren und Fleischresten befreite, ungegerbte, aufgespannt getrocknete Tierhaut. Vorläufer des Papiers und eines der ältesten Einbandmaterialien.
.

Pergamentersatz

Fettdichtes, aber nicht wasser- und kochfestes Papier.
.

Pergamentpapier

Kochfestes, fett- und wasserdichtes Papier; wird „Echt-Pergament" genannt. Niemals mit dem eigentlichen Pergament aus Tierhaut verwechseln!
.

Pergamin/Pergamyn

Ein aus fein gemahlenem, gebleichtem Zellstoff hergestelltes, weitgehend fettdichtes, aber nicht nassfestes Transparentpapier.
.

pH-Wert

Wasserstoffionenkonzentration, die sauer oder alkalisch wirkt. Der pH-Wert wird in einer Skala von 1 bis 14 ausgedrückt, wobei 1 stark sauer und 14 stark alkalisch ist. Sieben ist der neutrale Punkt der Skala.
.

Phloroglucin

Lösung, mit welcher der Holzschliffanteil im Papier ermittelt werden kann.
.

Pica

Angelsächsische Maßeinheit, ähnlich dem Punkt des im hier gebräuchlichen Didot-System.
1pt (pica) = 0,351 mm
1° (1p oder 1Punkt) = 0,376 mm
.

Plakadur

Ein Kunstharz, aus dem zeitweise Plakatschriften gegossen wurden.
.

Planobogen

Ungefalzter, bedruckter oder unbedruckter Papierbogen.
.

Planschneider

Schneidemaschine in Papierfabriken für große Papierformate. Schnellschneider des Buchbinders werden oft fälschlicherweise als Planschneider bezeichnet.
.

Poliment

Bolus, wird als Grundierung beim Goldschnitt verwendet.
.

Polyglotten

Mehrsprachige Werke.
.

Polymere

Makromoleküle, die aus vielen Monomeren bestehen. Grundlage von Dispersionsleimen.
.

Polymerisation

Methode zur Gewinnung von Makromolekülen durch Verknüpfen von mehreren oder vielen einfachen Molekülen.
.

Porte-page

Unterlage im Bleisatz (oft aus Karton), um Satz zu transportieren oder beim Lagern zu stapeln.
.

Preßbengel

Hölzernes Hilfswerkzeug, um Buchbinderhandpressen fest zuzudrehen.
.

Pressknecht

Für Handpressen bestimmtes tischhohes Stützbrett. Es dient zum Anstellen der Handpresse an den Arbeitstisch.
.

Pressspan

Hartkarton aus gewickeltem und gepresstem Zellstoff ohne Bindemittelzusatz mit hoher Dichte.
.

Pressvergoldung

Prägen mit Prägemaschinen.
.

Prime

Signierte erste Seite eines Druckbogens und somit der ersten Lage.
.

Proportionale Ziffern

Ziffern, die im Unterschied zu Tabellenziffern unterschiedliche Vor- und Nachbreiten aufweisen
.

Punkt (typografischer)

Kleinste Maßeinheit im Didot-System. Mit diesem System werden bis heute Schriftgrößen angegeben. Milimeterangaben wären hierfür zu grob.
1° (1p oder 1Punkt) = 0,376 mm
12° = 1c (Cicero)
4c = 1k (Konkordanz)
.

Punze

- Nichtdruckende, vertiefte Stelle im Buchstabenbild.
- Bleistiftdicker Stahlstempel, der auf der Arbeitsseite ein eingraviertes Muster tragen kann. Wird zum Verzieren von Leder, aber auch von Buchschnitten verwendet, indem es mit dem Hammer eingeschlagen wird.
.