Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenHolzschliff, der mit vorbehandelten Faserholzknüppeln hergestellt wird. Die Vorbehandlung erfolgt mit warmen Lösungen von Natriumverbindungen, um die Fasern im Vorfeld schon teilweise aufzuschließen.
.
Für Bibliophile Bücher ein Schutzumschlag, meist in Leder mit Schienen als Schutzschienen an der Vorderkannte. Das Buch kommt dann samt Chemise in den Schuber.
.
Wird auch Kaolin genannt und ist kieselsaure Tonerde. Sie dient bei Papier als Füllstoff.
.
Ein Mehrschichtiger Karton der entweder auf einer oder auf beiden Seite Holzfrei gedeckt und auf einer Seite glatt ist.
.
Ein einseitig gestrichenes Papier mit wasserfestem Strich.
.
Maßeinheit, mittlerer Schriftgrad
1 C (Cicero) = 12° (12 Punkt, 12 p) = 4,512 mm
4 C (Cicero) = 1 K (Konkordanz)
1 p = 0,376 mm (≘ ⅜ mm) = 1/72 inch
.
Kodex oder Codex, Mehrzahl Kodizes bzw. Codices oder Kodexe, lateinisch codex, Mehrzahl codices, ursprünglich caudex: „Baumstamm“ oder „Holzklotz“, also ein beschriebener oder zur Beschriftung vorgesehener Stapel Wachsholztafeln. Dann wurde daraus ein Stapel Pergament oder Papyrusblätter, die gefaltet, gestapelt oder teilweise auch zusammengeheftet wurden. Inzwischen ist der Inhalt aus Papier und jedes zwischen zwei steife Deckel gepackter Stapel, geklebt oder gebunden wird als Codex bezeichnet.
.
Eine, bei weichmacherfreien Dispersionsklebstoffen verwendetet Gruppe von Monomeren. Sie werden in unterschiedlicher Reihenfolge in die fadenmoleküle eingebaut werden. Wird auch Mischpolymeritation genannt.
.
War ein noch ungegautschter Geselle.
.
Seitlich versetztes, wechselseitiges Auslegen von Papieren und Büchern.