Glossar - M

Glossar,
Lexikon, Index oder Nachschlagewerk,
zu den wichtigsten Begriffen zu den Themen Buchdruck, Letterpress und Buchbinderei, aber auch allgemein über Papier, die grafische Kunst und das grafische Gewerbe.
.
(Willkommen auf der Baustelle)
.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

 

Ma

Majuskel


Großbuchstabe, Versalien
.


Makulatur


Bezeichnung für Druckgut aller Art, das unbrauchbar zur Weiterverarbeitung geworden ist. Wird in der Buchbinderei ununterbrochen als Unterlage genutzt, um beim Einleimen den Tisch sauber zu halten.
.

 

Manikel, Manicule

 

kleine, gedruckte, ursprünglich gezeichnete Hand, mit ausgestrecktem Zeigefinger, die auf interessante oder wichtige Stellen im Text hinweisen soll.
.


Manilapapier


Auch Tauenpapier, ein besonders festes Packpapier, das aus alten Schiffstauen und Segeltuchabfällen hergestellt wird. Beim Buchdruck als Überzug der Zurichtung genutzt, um diese während des Druckens zu schützen.
.


Marginalien


Ursprünglich einfach Randbemerkungen in Büchern. Später auch für improvisierte Register, sogenannte Ohren, welche aus Karton, Gewebe, Leder oder Pergament zum besseren Auffinden bestimmter Seiten am Vorderschnitt angebracht wurden. (Sind die systematisch und von vornherein vorhanden, nennt man das Ganze Register.)
Auf einem Druckbogen außerhalb des Satzspiegels angebracht Bemerkungen, wie Nummern der Lagen oder Ähnliches werden auch Marginalien genannt.
.


Marmorpapier


(Auch: marmoriertes Papier, Tunkpapier, türkisches Papier, venezianisches Papier; persisch ابر و باد, abr-u bād, ‚Wolke und Wind‘ oder auch persisch کاغذ ابری, kāġaẕ-e abrī, ‚wolkiges Papier‘, daraus das türkische ebru)
Bezeichnet in verschiedenen Verfahren von Hand hergestellte Buntpapiere, die als Vorsatzpapier, für die Auskleidung von Futteralen, und Möbeln verwendet werden.
Ein flaches Becken wird eine sog. Schlichte gefüllt, eine Gallerte auf die Farbe aufgebracht wird. Diese auf der Oberfläche haftende Farbe wird dann mit verschiedenen Werkzeugen, wie Kämme und Ahlen gezogen und verwirbelt, wobei unteranderem ein marmorartiges Muster entstehen kann. Beim Ebro werden oft florale Muster gezogen. Das Papier wird dann flach auf dieses, ohne Luftblasen zu bilden aufgelegt und so das Muster beim Abziehen übernommen.
.


Maroquin


Kapziegenleder, auch Marokkoleder oder Saffianleder genannt, ist ein in einer Lohgerberei mit Saffian gegerbtes Leder, oft mit besonders großen, festen Narben.
.


Maschinengestrichen


Papier das Maschinell gestrichen wurde, ohne weiter Nachbehandlung, es ist dann maschinenglatt.

.


Maschinenpappe


Pappe, die auf einer Langsiebmaschine hergestellt wurde.
.


Maschinensatz


Satz, der mit Setzmaschinen hergestellt wurde.
.


Mattgewebe


Rückseitig appretiertes Gewebe zum Bücher beziehen. Die meisten Bucheinbandstoffe werden so hergestellt und oft noch mit Papier kaschiert.
.


Mater


Matrize, bei einer Reliefprägung der Teil des zweiteiligen Klischees, der die Form aufnimmt.
.


Mausern


Fehlerhafte Vergoldung, die wie von Mäusezähnen angefressen aussieht.
.

Me..


Mediävalziffern


Ziffern mit Ober- und Unterlängen.
.


Mettage


Der Umbruch und das Seitenlayout; wird im Buchdruck wird vom Metteur verrichtet.
.


Metteur


Schriftsetzer, der aus den bereits gesetzten Texten die Seiten für den Druck gestaltet, also für den Umbruch verantwortlicher ist.
.

Mi..


Minuskel


Kleinbuchstabe, Gemeine
.


Mittelfein


Druck- und Schreibpapiere, die noch leicht holzhaltig sind.
.


Mittellänge


Die Höhe eines Kleinbuchstabens ohne Ober- und Unterlänge.
.


Mittelspalt


Mittlerer Teil einer zweimal gespaltenen Lederhaut. Siehe Spaltleder.
.

Mo..


Moleskin


(engl. Maulwurfshaut) ist ein unappretiertes und auf der Rückseite gerautes Baumwollgewebe. Es ist sehr strapazierfähig und wurde vor allem für täglich genutzte Bücher wie Geschäfts und Tagebücher, Journale und Notizbücher verwendet.
.


Molette


Sie ist ein „halbechtes“ Wasserzeichen, das erst nach dem Verlassen der Siebpartie der Papiermaschine mit Hitze eingeprägt wird. In seltenen Fällen wird das Papier auch später noch einmal angefeuchtet und dann beträgt.
.


Molton


Ein doppelseitig gerauhtes Baumwollgewebe, wird leider kaum noch angeboten.
.


Monogramm


Einzelne Buchstaben eines Namens, welche oft grafisch ausgearbeitet werden.
.